"Der Genius der Menschheit
liegt nicht in der Intelligenz,
sondern in der Affektivität,
die sich an Toleranz, Mitgefühl,
Freundschaft und Liebe orientiert."
Rolando Toro

Danzar la Vida
Das Leben tanzen

(Original-Text von Rolando Toro Araneda,  
frei übersetzt und interpretiert von Gabriela Supp, Alke John und Silke Nelgen)

Wenn wir in einem ehrlichen Moment darüber nachdenken, wie wir unser Leben führen – zerrissen zwischen sinnentleerten Aufgaben und sterilen Strukturen, weil wir das für unsere Pflicht halten – könnte eine starke Sehnsucht nach einem sinnerfüllten Leben aufkommen oder der Wunsch nach mehr Liebe.

Biodanza ist durch die Sehnsucht nach mehr Liebe in der Welt entstanden.

Werfen wir einen Blick auf die Welt, stellt sich die Frage, ob wir uns das Tanzen überhaupt erlauben dürfen. Eine Welt, in der Hunger und Völkermord regieren, wo es Folter und Verrat gibt, einer Welt, in der sich der Mensch unendlich verlassen fühlt.

Unser Ansatz in Biodanza besteht nicht einfach darin, nur zu tanzen, sondern es geht vielmehr darum, mit bestimmten Tänzen und Übungen unser schlummerndes, aber durchaus existentes Potenzial an Menschlichkeit wieder zu erwecken, das uns mit uns selbst, mit unseren Mitmenschen und der Natur verbindet.

Der tiefe Wunsch von Biodanza ist es, die ursprüngliche Verbindung des Menschen mit sich selbst und seinen Mitmenschen wieder herzustellen.

Rolando Toro hat diesen Ansatz für unser Überleben als unerlässlich erachtet.

Biodanza holt sich seine Inspiration aus den Urtänzen der Menschheit. Tanz ist in seiner ursprünglichen Bedeutung erlebnishafte Bewegung. Viele Menschen assoziieren mit Tanz ein Spektakel wie „Ballett“. Das ist aber nur eine formale Sichtweise des Tanzes. Der Tanz ist eine tiefe Regung, die aus dem Innersten des Menschen entspringt. Tanz ist Lebensbewegung, ein Impuls zur Verbindung der Menschen untereinander. Tanz ist eine Bewegung der Intimität.

Wir sind oft mit unserem ganzen Wesen abwesend. In der Art wie wir einen Menschen anschauen, aber nicht sehen, ihm nicht zuhören und nicht berühren, berauben wir ihn seiner Identität. Wir anerkennen nicht seine Persönlichkeit, sein Wesen – wir verbringen Zeit mit ihm, aber wir ignorieren ihn. Sich über die Präsenz der/des Anderen zu freuen und dies im Hier und Jetzt zu zelebrieren, ist eine gesunde Weise, die eigene Identität und die der anderen Person zu stärken. Mit sanfter Umsicht präsent zu sein, ist eine besondere Qualität einander zu achten.

Zum Leben benötigen wir die Erfahrung, miteinander – und dem gesamten Universum – innig und glückselig verbunden zu sein. Biodanza will diese natürlichen Bedürfnisse behutsam erlebbar machen und befriedigen. Dies geschieht in der Gruppe, in der mit individuellen und gemeinsamen Tänzen und Übungen, harmonisierende Erlebnisse entstehen und durchlebt werden können.

Die Kraft, das Leben erfüllt zu leben und im Einklang mit sich selbst zu sein, ist  eine stimmige existenzielle Haltung, die nicht einer Ideologie entspringen kann, sondern nur aus gelebter Erfahrung.

Frei nach dem Dichter Jalal-od-din Rumi (13. Jahrhundert):
„Es tanzen die Atome, die Seelen tanzen verzückt in Ekstase, das Himmelsgewölbe tanzt.
So lausche, wohin dieser Tanz führt: Alle Atome des Himmels und der Wüste –
das musst Du verstehen – sie lieben – wie wir, und jedes einzelne von ihnen,
ist es nun glücklich oder unglücklich, wird geblendet von dem Licht dieser bedingungslosen Liebe.“

(Kopieren des Textes oder einzelner Abschnitte daraus, ist nur unter Angabe dieser Seite möglich!)


[Foto © Valu Ribeiro]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen